Was kann ich tun, wenn keine Fortsetzung der zweisprachigen Erziehung in der Schule möglich ist?

Wenn Eltern eine Fortführung der zweisprachigen Kita wünschen und die aufnehmende Grundschule nicht bilingual arbeitet, ist das Engagement der Eltern, der Kita und weiterer Verbündeter gefragt. Ihr Erfolg ist abhängig davon, ob es motivierte Lehrkräfte und Schulleitungen gibt, die diese Herausforderung auch personell meistern können und wollen. In jedem Fall ist auch die Unterstützung der Schulämter und des Ministeriums notwendig.

Zurück

Kontakt
Verein für frühe Mehrsprachigkeit an
Kindertageseinrichtungen
und Schulen fmks e. V.

Steenbeker Weg 81
24106 Kiel
+49 431 389 04 79
fmks@fmks.eu