Termine
25.-27.09.2025, 31. Kongress für Fremdsprachendidaktik der DGFF
Ort: Universität Kassel
Datum:
Der 31. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung findet vom 25. bis 27. September 2025 an der Universität Kassel zu dem Thema "Bildung und gesellschaftliche Transformation - Nachhaltigkeit und Lernen von Fremdsprachen" statt.
25.-28.06.2024, EuroSLA 34 - 34th Conference of the ESLA
Ort: UiT Arctic University of Norway, Tromsø
Datum:
Die 34. Konferenz der European Second Language Association findet vom 25. bis zum 28. Juni 2025 an der UiT Arctic University in Tromsø statt.
19.-20.06.2025, ATFLY 2025
Ort: Online
Datum:
Die Konferenz ATFLY 2025 - Advances in Teaching Foreign Languages to Young Learners findet vom 19. bis zum 20. Juni 2025 online statt.
09.-13.06.2025, 15th International Symposium on Bilingualism (ISB15)
Ort: Kursaal, Donostia-San Sebastián
Datum:
Das 15. International Symposium on Bilingualism findet vom 09. bis zum 13. Juni 2025 in Donostia-San Sebastián zu dem Thema "The Different Faces of Bilingualism" statt.
04.-07.03.2025, 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft
Ort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Datum:
Die 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft findet vom 04. bis zum 07. März 2025 an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz zu dem Thema "Vielfalt und Wandel" statt.
27.-29.01.2025, 12. Jahrestagung der GEBF
Ort: Universität Mannheim
Datum:
Die 12. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung findet vom 27. bis zum 29. Januar 2025 an der Universität Mannheim statt. Das Motto der diesjährigen Tagung lautet "Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen: Interdisziplinäre Beiträge aus der Bildungsforschung". Im Anschluss findet am 30. Januar die Nachwuchstagung statt.
04.12.2024, Fachtag "Vielfalt im Wandel der Zeit – Auf die Haltung kommt es an!"
Ort: Johanna-Eck-Schule Berlin
Datum:
Am 04.12.204 findet der Fachtag "Vielfalt im Wandel der Zeit – Auf die Haltung kommt es an!" von 8 bis 16 Uhr an der Johanna-Eck-Schule in Berlin statt.
Die soziokulturelle Vielfalt der Schülerschaft und des Kollegiums an Berliner Schulen birgt großes Potenzial. Um dieses gezielt zu nutzen, wird ein breites Programm an Vorträgen und interaktiven Workshops angeboten, um Berliner Schulen in ihrer diversitätsorientierten, diskriminierungskritischen und demokratiebildenden pädagogischen Praxis zu unterstützen.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte an Berliner Schulen und ist auch für ganze Kollegien geeignet.
Die Teilnahme ist kostenlos.
18.10.2024, Fachtag Sprachenbildung in Kitas - Ich mache den Unterschied – Diskriminierungssensible Sprache in Kitas einsetzten!
Ort: Kiel
Datum:
Zeit: 9:00 – 16:00 Uhr
Ort: Veranstaltungszentrum Kiel, Faluner Weg 2, 24109 Kiel
Es erwarten Sie: Fachvorträge und Workshops zu Adultismus, Vorurteilsbewusster Bildung, Gendersensibler Sprache und Alltagsrassismus
Teilnahmebeitrag 65,- EURO
Veranstalter: Das Institut für Sonderpädagogik an der Europa Universität Flensburg und das Sozialministerium Schleswig-Holstein
Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung
21.09.2024, Elternworkshops zur mehrsprachigen Erziehung
Ort: München
Datum:
Der Workshop befasst sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, Fragen und Herausforderungen rund um das mehrsprachige Aufwachsen. Impulse für die Alltagspraxis, der Austausch über Erfahrungen und offene Fragen stehen ebenfalls im Vordergrund.
Zeit: Samstag, 21.09., 10 bis 12 Uhr
Ort: Universität München, Schellingstraße 3 Rückgebäude, Raum R 055 und R 052 (Erdgeschoss)
Angebotene Sprachen:
• Deutsch oder Englisch (Andrea Wünsch, Verena Rasp)
• Spanisch (Isabel Restrepo)
Veranstalter: ifm / Internationale Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit, Universität München
Die Teilnahme ist kostenfrei, aber das ifm freut sich sehr über einen kleinen Spendenbeitrag für die Referentinnen des Workshops.
Anmeldung bis 07.08. unter ifm@daf.lmu.de mit Angabe der gewünschten Workshop-Sprache
Mehr Information: https://www.ifm.daf.uni-muenchen.de/aktuelles/ifm_veranstaltungen/index.html
20.09.2024, Fachtag: Mehrsprachigkeit und Literacy in der frühen Bildung
Ort: Greifswald
Datum:
Zeit: 9 – 15 Uhr
Ort: Ernst-Lohmeyer-Platz 3, Hörsaal 2.33
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Zielgruppe: Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Horten und Grundschulen und Multiplikator*innen.
Inhaltliche Schwerpunkte: Frühe Literacy-Erfahrungen, Zusammenarbeit mit mehrsprachigen Familien.
Vortrag, spannende Workshops, Markt der Möglichkeiten, Gelegenheiten zum fachlichen Austausch
Vortrag „Anbahnung von Literalität im mehrsprachigen Kontext“. Wie gestalten sich Literalitäts-Erfahrungen im mehrsprachigen Kontext? Welche Aspekte, auch im häuslichen Umfeld, spielen eine wichtige Rolle?
Referentin: Dr. Reyhan Kuyumcu, Sprachwissenschaftlerin, Vorsitzende des Vereins fmks / Frühe Mehrsprachigkeit an Kitas und Schulen, Lektorin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Eine kurze Dokumentation finden Sie hier.
10.08.2024, Elternworkshops zur mehrsprachigen Erziehung
Ort: München
Datum:
Die Workshops befassen sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, Fragen und Herausforderungen rund um das mehrsprachige Aufwachsen. Impulse für die Alltagspraxis, der Austausch über Erfahrungen und offene Fragen stehen ebenfalls im Vordergrund.
Zeit: Samstag, 10.08., 10 bis 12 Uhr
Ort: Universität München, Schellingstraße 3 Rückgebäude, Raum R 055 und R 052 (Erdgeschoss)
Angebotene Sprachen:
• Deutsch oder Englisch (Andrea Wünsch, Verena Rasp)
• Spanisch (Isabel Restrepo)
Veranstalter: ifm / Internationale Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit, Universität München
Die Teilnahme ist kostenfrei, aber das ifm freut sich sehr über einen kleinen Spendenbeitrag für die Referentinnen des Workshops.
Anmeldung bis 07.08. unter ifm@daf.lmu.de mit Angabe der gewünschten Workshop-Sprache
Mehr Information: https://www.ifm.daf.uni-muenchen.de/aktuelles/ifm_veranstaltungen/index.html
01.03.2024, Fachtag des fmks: Mehrsprachige pädagogische Fachkräfte in der Kita
Ort: Kiel - NOVUM Akademiehotel
Datum:
Das Thema "Mehrsprachigkeit in der Kita" hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Kitas sind noch vielfältiger, multilingualer und multikultureller geworden. Jedoch richtet sich der Blick meistens auf mehrsprachige Kinder und weniger auf mehrsprachige pädagogische Fachkräfte. Dieser Fachtag fokussiert ihre Perspektive, Potenziale, Möglichkeiten und Herausforderungen.
Herzlich eingeladen sind:
- Pädagogische Fachkräfte
- Träger, Fachberatungen, Leitungen von Teams mit mehrsprachigen pädagogischen Fachkräften
- Lehrkräfte, Schüler*innen und Studierende an Fachschulen und Fachhochschulen mit dem Schwerpunkt frühkindliche Bildung und Erziehung/Sozialpädagogik
- Vertreter aus Politik und BiIdungsmanagement
Der Fachtag soll einen Austausch ermöglichen und Denkstöße geben. Mit fachlichem Input und Workshops.
Zu den Handouts, Infos und Vorträgen
Veranstalter: fmks
Ort und Zeit:
VeranstaltungsZentrum Kiel im NOVUM Akademiehotel, Faluner Weg 2, 24109 Kiel
ab 08:00 mit Stehkaffee bis 15:00 Uhr
17.-19.11.2023, Mehrsprachigkeitsförderung
Ort: Bad Bevensen
Datum:
Gustav-Stresemann-Institut Niedersachsen e.V.
Klosterweg 4
29549 Bad Bevensen
Zielgruppen: pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Multiplikator*innen, interessierte Eltern.
Mehr Informationen (Flyer und Anmeldungsformular): http://s.gsi-bevensen.de/1gvu
Infos & Anmeldung: +49 (0) 5821-955 0
Seminarleiterin: Dr. Anna Mróz
06.11.2023, Fachtag MehrSprachigkeit als Schatz
Ort: Viersen
Datum:
Fachtag MehrSprachigkeit als Schatz
– Wertschätzung der sprachlichen Vielfalt in der KiTa
14:00 Uhr und 18:00
Forum Kreis Viersen, Rathausmarkt 3, 41747 Viersen
Für pädagogische Fachkräfte aus Kitas
Mit einem Vortrag von Frau Prof. Dr. Rosemarie Tracy: „Sprachliche Ressourcen kompetent fördern: Welche Kompetenzen und Rahmenbedingungen sind nötig?“ und einem World Cafe´ zum Thema Mehrsprachigkeit
Und drei Themeninseln:
"Ich will deine doofe Sprache nicht!" Stolpersteine in der mehrsprachigen Erziehung und Beratung der Eltern" - Dr. Anja Leist-Villis
"Zweisprachigkeit im KiTa-Alltag - Bilingualism in the daily context" - Vincerola-International Montessori Day Nursery and Preschool, Köln
"griffbereitMINI - Ein Programm zur Sprachbildung und Wertschätzung der Mehrsprachigkeit von Anfang an" - Philipp Tilmann, KI Dortmund
Veranstalter: Kommunales Integrationszentrum Kreis Viersen, Bereich Frühkindliche Bildung, mit Unterstützung des fmks
Zur Anmeldung bis 5. November 2023, Teilnahme kostenlos, inclusiv Kaffeepause mit einer köstlichen Auswahl an Fingerfood, Kuchen und Getränken
27.-29.09.2023, 30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF)
Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg
Datum:
26.09.2023, IX. Berliner Fachtag Sprachkompetenzen nachhaltig stärken – Mehrsprachigkeitsförderung in Kita und Schule
Ort: online Zoom
Datum:
10-14 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen des BEFaN-Netzwerks (Bildung-Eltern-Familie-Nachbarschaft)
Im Fokus stehen die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in der frühkindlichen Bildung und konkrete Maßnahmen zur Förderung von Mehrsprachigkeit in Kitas. Die gezielte Förderung von Mehrsprachigkeit in Kita legt den Grundstein für eine erfolgreiche Sprachentwicklung und bereitet Kinder optimal auf ihre schulische Bildung vor.
Mehr Informationen hier und bei befan-netzwerk@via-in-berlin.de
Anmeldung: https://forms.gle/AKLbRrdAWZ5ugHyH9
26.09.2023, Kinderkonferenz zu 60 Jahre Elysée-Vertrag am Europäischen Tag der Sprachen
Ort: Berlin
Datum:
SAVE THE DATE
"Was ist die (deutsch-französische) Freundschaft für mich?"
Hierüber können Kinder aus deutsch-französischen Kitas mit dem französischen Botschafter François Delattre sprechen.
14:00-15:30 Uhr
Eine Veranstaltung der Französischen Botschaft und des Vereins IAZ „Initiative Avenir Zukunft“
26.09.2023, Konferenz Familiensprachenstark
Ort: Berlin und online
Datum:
„Familiensprachenstark — Fragen & Antworten zu einer mehrsprachigen Gesellschaft“
26.09.23, Europäischer Tag der Sprachen, 14 bis 19 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin
Hörsaal 2091 (1. Obergeschoss im Hauptgebäude)
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen aus der Politik, pädagogischen und schulischen Praxis und Weiterbildung, aus Elternverbänden und der Mehrsprachigkeitsforschung.
Es geht unter anderem darum, typische Missverständnisse auszuräumen, die sich immer noch um das Thema Mehrsprachigkeit ranken, und zu erörtern, wie wir das Potential von Herkunftssprachen in unseren Bildungsinstitutionen nutzen können.
Die Veranstaltung ist gleichzeitig der Auftakt einer dreitägigen internationalen Konferenz: „Linguistic Variability in Heritage Language www.ruegram.de
Für das Projektteam stehen Rosemarie Tracy, Judith Purkarthofer, Sofia Grigoriadou
26.-28.09.2023, Konferenz Linguistic Variability in Heritage Language
Ort: Berlin
Datum:
26.09.2023, Fachtag zu Regional- und Minderheitensprachen im durchgängigen Bildungsgang
Ort: Stiftung Louisenlund
Datum:
13:30 - 17:30
Stiftung Louisenlund, Louisenlund 9, 24357 Güby, Schleswig-Holstein
Kostenlose Teilnahme
Die Regional- und Minderheitensprachen Dänisch, Friesisch und Niederdeutsch sind Teil der kulturellen Identität in Schleswig-Holstein. Der Fachtag will mit praktischen Ideen Anreize schaffen, um den Übergang von der Kita in die Grundschule mehrsprachig zu begleiten und eine durchgängige Sprachbildung zu ermöglichen.
Veranstalter: ADS-Grenzfriedensbund e.V. und Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH)
Zielgruppe: Fachpersonal in Kitas und Schulen, insbesondere Grundschulen, und Interessierte in der Ausbildung
Fachvortrag „Mit mehreren Sprachen den (eigenen) Horizont erweitern“
von Dr. Reyhan Kuyumcu, Sprachwissenschaftlerin Universität Kiel und Vorsitzende des fmks /Verein für frühe Mehrsprachigkeit an Kitas und Schulen e.V.
Mit Workshops und persönlichem Austausch
22. und 23.09.2023, 9. Internationale Konferenz: Schreiben im herkunftssprachlichen Unterricht
Ort: Darmstadt
Datum:
Mehr Information: www.spz.tu-darmstadt.de/tagung_2023
Ort: Herkunftssprachenzentrum am Sprachenzentrum der Technischen Universität Darmstadt
20.-22.09.2023, Sektionentagung der Gesellschaft für angewandte Linguistik GAL
Ort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
Datum:
Themen der Tagung:
Mehrsprachige Programme und Modellen sowie mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze im Unterricht, die auf die Förderung und Erhalt von Familiensprachen zielen.
17.-21.07.2023, Teaching (for) Diversity. Multilingualism in Teacher Education-SYMP70
Ort: hybrid-Konferenz
Datum:
29.06.2023, POTENTIAL MEHRSPRACHIGKEIT in der Migrationsgesellschaft
Ort: München
Datum:
18.00 Uhr
Universität München, Schellingstraße 3, Raum S 001 und im Foyer
Zwei spannende Vorträge mit Diskussion:
- Dr. Raphael Berthele: Zu mehrsprachigen Phänomenen in der Schweiz
- IMF (Institut für Deutsch als Fremdsprache der Internationalen Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München): „Albanisch im Kontakt. Horizontaler Transfer und Identitätsstiftung in der Mehrsprachigkeitspraxis“
Um Anmeldung wird gebeten unter ifm@daf.lmu.de
26.-30.06.2023, Sommercamp auf Spanisch für Kinder
Ort: Essen
Datum:
"Spanisch lernen durch Kunst” für Kinder ab 6 Jahren, ohne Eltern und auf Spanisch.
Spanisch-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte hier anmelden: https://www.casitamikita.de/kontakt/
Casita, mi Kita e.V.
Brunnenstr.
Essen 45128
26.-30.06.2023, International Symposium on Bilingualism (ISB)
Ort: hybrid-Konferenz
Datum:
13.06.2023, Tag der Offenen Tür, Weiterdenker Fachschule für Sozialpädagogik
Ort: Berlin
Datum:
18-20:00 Uhr
Weiterdenker Fachschule für Sozialpädagogik
Danziger Straße 50, 10435 Berlin
Mehr Information per E-Mail an: weiterdenker@ifbw.info
Ab August 2023 startet in der Weiterdenker Fachschule für Sozialpädagogik eine neue Klasse mit dem Profil „Bilinguale und interkulturelle Erziehung“.
11.05.2023, Mythos Mehrsprachigkeit. Mehrsprachigkeit, Sprachförderung und Sprachstörung im Kindesalter
Ort: noch offen
Datum:
Save the date
Themenabend zum Thema "Lebensweltliche Mehrsprachigkeit von Kindern"
Veranstalter: Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e.V. und der Sprachfit Praxis für Logopädie in München
09.05.2023, Tag der Offenen Tür in der Weiterdenker Fachschule für Sozialpädagogik
Ort: Berlin
Datum:
18-20:00 Uhr
Weiterdenker Fachschule für Sozialpädagogik
Danziger Straße 50, 10435 Berlin
Mehr Information per E-Mail an: weiterdenker@ifbw.info
Ab August 2023 startet in der Weiterdenker Fachschule für Sozialpädagogik eine neue Klasse mit dem Profil „Bilinguale und interkulturelle Erziehung“
20.04.2023, Bücherkoffer-Fachtag
Ort: Online
Datum:
14.00 -17.45 Uhr
Zielgruppen: Lehrkräften und Multiplikator*innen
Mit Vorträgen, Workshops und einem Grußwort von Cornelia Funke
Der Fachtag bietet Impulse aus Wissenschaft und Praxis und Austausch im Bücherkoffer-Netzwerk, Vertiefung zu den Bücherkoffer-Themen Mehrsprachigkeit, Leseförderung und Elternbeteiligung.
kostenlose Anmeldung bis 31.3.2023
Rückfragen an fachtag@coachatschool.org
Veranstalter: coach@school e.V. in Kooperation mit dem Berliner Zentrum für Sprachbildung und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Berlin
30.-31.03.2023, Internationale Tagung Diversity in the Digital Foreign Language Classroom
Ort: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Datum:
Call for Papers: 30. August 2022
23.-24.03.2023, Forschungsatelier
Ort: Universität Aix-Marseille
Datum:
Von der Handlungsorientierung zu performativen Ansätzen in Schulentwicklung und LehrerInnenbildung: Mixed-Methods-Forschung zu Kreativität und Mediation im Fremdsprachenunterricht im deutsch-französischen Kontext
Forschungsatelier der deutsch-französischen Hochschule
Call for Papers: 30. Oktober 2022
23.-24.03.2023, Symposium: Lernen digital: Fachliche Lernprozesse im Elementar- und Primarbereiche anregen
Ort: Technische Universität Chemnitz
Datum:
Call for Papers: 30.09.2022
16.-17.03.2023, 15. DGFF Nachwuchstagung
Ort: Münster
Datum:
Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF)
Call for Papers: 01. November 2022
Registrierung ohne Beitrag: bis 15. Januar 2023
10.03.2023, Landesfachtag NIEDERDEUTSCH IN DER KITA
Ort: Güstrow
Datum:
10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Aula des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums des Landkreises Rostock, Bockhorst 1, 18273 Güstrow
Veranstalter: Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik
09.-10.03.2023, Jahrestagung der Sektion für Interkulturelle und International Vergleichende
Ort: Freie Universität Berlin
Datum:
Erziehungswissenschaft (SIIVE) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Call for Papers: 15. September 2022
01.-03.03.2023, 8. Bremer Symposium: Die Rolle von Sprachenzentren neu denken. Flexibilität, Relevanz und Vision
Ort: Sprachenzentrum Uni Bremen
Datum:
Call for Papers: 31. Oktober 2022
28.02.2023, Veranstaltung zum Tag der Muttersprache
Ort: München, Stadtbibliothek
Datum:
Große Abendveranstaltung mit buntem Programm, ab 17.00 Uhr
SPRACHE und MACHT – Fachimpulse, Ausstellung und Netzwerk
"Welche Sprachen haben welchen Stellenwert in der Gesellschaft und wer entscheidet darüber?"
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek München, Saal X, Hans-Preissinger-Str. 8, 81379 München
Mit Infostand des IFM / Internationale Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit - Institut für Deutsch als Fremdsprache
Ein Kooperationsprojet zwischen der Münchner Stadtbibliothek und Morgen e.V.
24.02.2023, Lernerinnentexte im Fremdsprachenunterricht: Theorie, Konzepte, Praxis
Ort: Lüneburg
Datum:
21.02.2023 Fachtagung zum Internationalen Tag der Muttersprache - Sprache und Macht
Ort: online
Datum:
Organisiert von: Yekmal e. V. (Yekmal Akademie, Eltern- und Familienbildung und CID – Centrum für intersektionale Diversität)
10-17:00 Uhr
Wer wird gehört – wer bleibt sprachlos? Wie wird Sprache als Machtinstrument eingesetzt? Wie kann sprachliche Ermächtigung zur Veränderung gesellschaftlicher Wirklichkeiten beitragen? Diesen Fragen wird aus interdisziplinären Perspektiven nachgegangen: Erziehungswissenschaftlich, sprachwissenschaftlich, soziologisch und kulturwissenschaftlich.
Anmeldung: https://forms.gle/6ePuEX9q82W6Ay1g7
21.02.2023, MDPI Webinar - International Mother Language Day
Ort: Webinar
Datum:
08:00 Uhr
Für WissenschaftlerInnen
Anmeldung: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_ge8Bfsd2QgeyVr33p5TNfQ
SprecherInnen der Workshops:
Prof. Dr. Sílvia Melo-Pfeifer, University of Hamburg, Deutschland: “On International Mother Language Day... an ode to our languages! Plurilingual poetry in language teacher education”
Prof. Dr.Patrick Zabalbeascoa, Pompeu Fabra University (UPF), Barcelona, Spanien: “Portrayals of language variation and diversity in audiovisual fiction and challenges for their translation”
Prof. Dr. Natascha Müller, University of Wuppertal, Deutschland: „The Multilingual Linguistic Advantage: A language-as-resource view of early child multilingualism”
Programm: https://sciforum.net/event/MIMLDW2
Veranstalter: MDPI Multidisciplinary Digital Publishing Institute
15.-17.02.2023 3. Norddeutscher Leseförderkongress
Ort: Lübeck
Datum:
Mit Beiträgen und Workshops zum Beispiel zu "Mehrsprachigkeit und Comics" (Anne Hirschfelder), dem Projekt „1001 Sprache“, https://www.bilingual-picturebooks.org (Martin Gries) oder dazu, wie Bewusstsein und Wertschätzung für die vielfältigen sprachlichen Hintergründe im Klassenzimmer entstehen können, auch wenn es um Bio oder Mathe geht (Larissa Aksinovits und Pipsa Airto).
https://buecherpiraten.de/de/norddeutscher-lesefoerderkongress-2023
17.11.2022, Ein Jahr in Frankreich unterrichten - unverbindliches Webinar
Ort: online
Datum:
Grundschullehrer*innen und Lehrer*innen der 5./6. Klasse können ein Jahr in Frankreich unterrichten.
Dazu gibt es eine Informationsveranstaltung auf Deutsch um 17:00 Uhr.
Kontakte in den teilnehmenden Ländern siehe Merkblatt
Bewerbungen sind bis Anfang 2023 möglich.
Mehr Informationen, Anmeldung zum Online-Seminar, FAQ, Beispielberichte und Bewerbungsunterlagen finden Sie hier: https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/elysee-prim-programm.html
09.11.2022 Ansätze zur Reduzierung der Sprachbarriere als größtes Hemmnis der Partnerschaftsarbeit
Ort: online-Konferenz
Datum:
Konferenz der deutsch-polnischen Experten, in deutscher und polnischer Sprache, 13:00 bis 16:00 Uhr
Anmeldung bis 07.11.2022 an michniuk@euroregion-snb.de
07.11.2022, Konferenz: NRW MehrSprachig in die Zukunft
Ort: Duisburg
Datum:
9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Philharmonie Mercatorhalle
Landfermannstraße 6
47051 Duisburg
Zielgruppe: Multiplikator:innen der Mehrsprachigkeit
In Keynotes, Fachforen, an Gesprächsinseln und auf einem Markt der Möglichkeiten wird Mehrsprachigkeit in den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Bildung beleuchtet. Es gibt Raum für Austausch und Diskussion.
Zum Tagungsprogramm mit vielen spannenden Themen und Vorträgen, unter anderem mit Prof. Dr. Rosemarie Tracy, Universität Mannheim, und Prof. Dr. Timm Albers, Universität Paderborn
Zur Anmeldung bis 26.10.2022
Veranstalter: Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und das Kommunale Integrationszentrum Duisburg
29.10.2022, 10. Landesfachtag Bilingualer Unterricht, Schleswig-Holstein
Ort: Rendsburg
Datum:
18.10.2022, digitale Veranstaltung des fmks: Sprachsensibler Unterricht in der Grundschule
Ort: digital
Datum:
Durchgängige Sprachbildung in allen Fächern
16.30 bis 17.30 Uhr
Sachfachunterricht ist gleichzeitig immer Sprachunterricht. Eine gute Sprachförderung im Fachunterricht bringt die Lernenden in ein sprachlich reichhaltiges und kognitiv anregendes Sprachbad. Sie können dort die Sprache beobachten, erproben und anwenden.
Wir erläutern Besonderheiten im sprachsensiblen Fachunterricht. Was ist der Unterschied zwischen Alltags- und Bildungssprache? Was sind Beispiele für Scaffolding, eine wichtige Sprachhilfe? Was können inhaltliche und sprachliche Lernziele für jede Unterrichtsstunde sein? In Gruppenarbeit können wir einige Aspekte vertiefen.
Unsere ExpertInnen:
Dr. Anja Steinlen, Sprachwissenschaftlerin, Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik, und
Stefanie Dietze, Grundschullehrerin an der Brüder-Grimm-Schule in Göttingen und Leiterin eines Fachseminars Deutsch und DaZ am Studienseminar Göttingen für Grund- Haupt und Realschulen.
Schreiben Sie uns gern Ihre Fragen vorher an fmks@fmks.eu.
Aus der Reihe des fmks: "Mehrsprachigkeit als Chance", die Teilnahme ist kostenlos.
07.10.2022, Fachtag Sprachenbildung in Kitas
Ort: Europa Universität Flensburg
Datum:
26.09.2022, Fachtag zum Europäischen Tag der Sprachen zum Herkunftssprachlichen Unterricht
Ort: digital
Datum:
Europäischer Tag der Sprachen am 26.09.2022
11.00 bis 14.00 Uhr
Online-Fachtag „Recht auf Mitsprache(n)“ in Hinblick auf (Anty)diskriminierung an Schulen
Zur Anmeldung
Eine Veranstaltung des Berliner BEFaN-Netzwerk (Bildung-Eltern-Familie-Nachbarschaft)
22.-23.09.2022 atfly Internationale Konferenz
Ort: digital
Datum:
advances in teaching foreign languages to young learners
Early Bird Registration bis 31.07.2022. Wer sich früh anmeldet, erhält Conference Swags per Post.
This international conference provides an exchange platform for current empirical insights into the learning and teaching of foreign (rather than second) languages to young learners with a special focus on primary school contexts (age 5-12). The aim is to better understand the factors which contribute to effective and motivating early foreign language teaching and to identify research gaps which need to be tackled in the future. With its clear empirical focus, the conference strives to advance evidence-based insights into early foreign language learning in instructional contexts. While the conference language will be English, research on any target language and from any part of the globe is welcome.
15.-17.09.2022 The 12th International Conference on Third Language Acquisition and Multilingualism
Datum:
24.-27.08.2022 The 31st Conference of the European Second Language Association
Ort: Fribourg, Schweiz
Datum:
07.-08.07.2022 World CLIL 2022
Ort: hybrid
Datum:
Sharing Classrooms, Sharing Worlds
CLIL: Content and Language Integrated Learning (Inhalts- und Sprachintegriertes Lernen)
The Hague, the Netherlands
30.06.2022, digitale Veranstaltung des fmks: Austausch zur Mehrsprachigkeit mit ExpertInnen
Ort: digital
Datum:
16.30 bis 17.30 Uhr
Unsere Themen: "Mehrsprachige Erziehung - Stolpersteine aus der Sicht von Eltern"
und IHRE Themen, was Sie schon immer zur Mehrsprachigkeit wissen, diskutieren oder fragen wollten.
Vielleicht, was ist "Korrektives Feedback", "silent period", "code switching", "chunks" oder was sind "Besondere Kinder" oder etwas anderes?
Unsere ExpertInnen: Frau Ilka Maserkopf, Fachberaterin für Kitas beim Paritätischen in Niedersachsen, stellvertr. Vorsitzende des fmks, und Frau Dr. Anja Leist-Villis, Verfasserin des Elternratgebers Zweisprachigkeit und der Seiten zweisprachigkeit.net; Fort- und Weiterbildnerin im Themenfeld Spracherwerb und Mehrsprachigkeit.
Hier die Präsentation von Frau Dr. Anja Leist-VIllis. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an zweisprachigkeit.net
28.06.2022, Berliner Mehrsprachigkeitskonzept – neue Chancen und Perspektiven?
Ort: digital
Datum:
13.00 – 15.00 Uhr
8. Berliner Fachtag "Recht auf Mehrsprachigkeit".
Diskutiert wird das Berliner Mehrsprachigkeitskonzept und da das Thema "Herkunftssprachlicher Unterricht" an den Berliner Schulen. Welche Sprachen werden gefördert? Welche neuen Entwicklungen gibt es? Was sind die großen Herausforderungen bzw. Stolpersteine?
Anmeldung unter dem Link: https://forms.gle/14zuhG1Ve2W3amKz6
Facebook: https://fb.me/e/2syOYFkc1
22.-24.06.2022, Future Challenges in Early Language Learning and Multilingual Education
Ort: hybrid
Datum:
International Conference ELLME 2022 in Granada (Spain)
10.06.2022 - fmks-Mini-Fachtag zur MehrSprachigkeit
Ort: didacta Bildungsmesse in Köln, in Präsenz
Datum:
"MehrSprachigkeit tut gut!"
Mit einem fachlichem Input und einem World Café mit spannenden Themen wie:
Mehrsprachiges Kamishibai und dialogisches Vorlesen; Besondere Kinder; Bilinguale Krippe; Dauerbrenner „Überforderung?“; Mehrsprachige Kita-Praxis in Corona-Zeiten; Auswirkungen von Corona auf den mehrsprachigen Spracherwerb, Persönlichkeit der Kita-Kräfte und Input-Interaktion-Output; Needs-Oriented Communication for Thriving Teams - Bedürfnisorientierte Kommunikation für erfolgreiche Teams; Die 4 Pikler Prinzipien, Praxis-Austausch!
Die Teilnahme war kostenlos. Zum Programm (PDF)
Veranstalter: fmks|Frühe Mehrsprachigkeit an Kitas und Schulen e. V.
31.05.2022 Mehrsprachigkeit als Chance?! KiTas im interkulturellen Niedersachsen
Ort: Künstlerhaus Hannover
Datum:
Jedes vierte niedersächsische Kind im KiTa-Alter hat eine Migrationsgeschichte.
Aber nur rund zwei Drittel der Fachkräfte fühlen sich in der Lage, damit adäquat umzugehen.
Was braucht es? Darüber diskutieren
Stefan Politze MdL, bildungspolitischer Sprecher, SPD
Maria Ringler, Verband binationaler Familien und Partnerschaften,
Rita Maria Rzyski, Stadträtin im Dezernat für Familie, Jugend und Bildung Hannover.
Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung, Niedersachsen
09.-11.05.2022, Bi-SLI 2022
Ort: hybrid, Berlin und online
Datum:
BiSLI stands for: Bi/multilingualism and Specific Language Impairment (Developmental Language Disorder).
27.04.2022, digitale Veranstaltung des fmks: Bilinguale Konsultationskita Nordcampus Göttingen
Ort: digital
Datum:
16.30 bis 17.30 Uhr
Die Kita am Nordcampus in Göttingen ist „Konsultationskita Bilingualität und Sprache“. Sie stellt sich vor und legt dabei einen Fokus auf die Dialogische Bilderbuchbetrachtung.
Nadine Sommerfeld, die Leiterin: „Der Umgang mit multilingualen Kindern und Familien sowie die bilinguale Erziehung nach dem „Sprachbad Immersion“ in Deutsch/Englisch machen uns zu dem, was wir sind: Eine Kita, die für Vielfalt steht und Offenheit symbolisiert." Hier die Präsentation sowie einige Empfehlungen für Bücher für das dialogische Vorlesen.
Aus der Reihe des fmks: "Mehrsprachigkeit als Chance"
21.04.2022, Informationsveranstaltung zum bilingualen Lernen in Altenholz
Ort: Gemeindezentrum Altenholz, Saal 1, Klausdorfer Str. 78B, 24161 Altenholz
Datum:
19:00 Uhr, zur Einladung. Das Thema „Bilingualer Unterricht“ bewegt derzeit viele Menschen in Altenholz und Umgebung.
Zentrale Punkte der Veranstaltung finden Sie hier (PDF).
Die Veranstaltung soll dazu beitragen, aus verschiedenen Blickwinkeln darüber zu informieren und zu diskutieren:
- Frau Dr. Christine Wieckenberg vertritt die Wissenschaft und Praxis. Sie leitet die Bili-Zertifikatsreihe für Lehrer aller Schulformen in Niedersachsen und eine bilinguale Supervisionsgruppe. Ihre Präsentation finden Sie hier (8MB)
- Alica Stuhlemmer, die Gewinnerin der Bronze-Medaille im Segeln bei der Olympiade 2021 in Tokio, und
- Carl Vollmers, Mitglied des Schulausschusses in Altenholz, führen aus, wie dieser Bildungsgang ihren Lebensweg bereichert hat.
- Frau Elvira Mötter bringt die Elternsicht ein.
- Frau Katharina Dücker ist Grundschullehrerin und hat am „Landeskonzept Bilingualer Unterricht“ des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (2021) mitgearbeitet. Sie erläutert die Zielsetzung des Konzepts.
Veranstalter: fmks |Verein für frühe Mehrsprachigkeit an Kindertageseinrichtungen und Schulen e.V.
28.03.2022, Perspektiven für eine verstärkte frühkindliche Sprachpolitik in Europa
Ort: Online-Veranstaltung im Rahmen der Französischen EU-Ratspräsidentschaft 2022
Datum:
17:00 bis 18:40 Uhr
Livestream zur Veranstaltung: https://www.youtube.com/watch?v=piJ6h_yNrF8
Eine Veranstaltung der französischen Botschaft / des Institut francais Deutschland mit dem Europäischen Haus Berlin, der Botschaft der Tschechischen Republik und des Büro II des Bevollmächtigten für deutsch-französische Kulturangelegenheiten.
Nach einem Impulsvortrag von Frau Dr. Prof. Natalia GAGARINA, Leibnitz-Institut Berlin, haben Eltern, Vereine und Expertinnen das Thema erörtert und Aktionsvorschläge für eine breitere frühkindliche Sprachförderung in Europa abgegeben. Auch der fmks war eingeladen.
Moderation:
Frau Lydie HOLINKOVA, Kultur- und Presseattachée, Botschaft der Tschechischen Republik
Herr Philippe GUILBERT, Referatsleiter Bildungs- und Sprachkooperation, Botschaft der Französischen Republik
24.03.2022, digitale Veranstaltung des fmks: Digitale mehrsprachige Kinderliteratur in Kita und Grundschule
Ort: digital
Datum:
16.30 bis 17.30 Uhr
Aus der Reihe des fmks: "Mehrsprachigkeit als Chance"
Mit Jens Mattern, ILT Deutschland GmbH
Mehrsprachigkeit sollte in der Kita und Schule erfahrbar gemacht und respektvoll thematisiert werden. Nicht alle Einrichtungen haben die Möglichkeit, die Sprachenvielfalt einfach und unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
Es fehlt oft nicht nur an mehrsprachiger Kinderliteratur, sondern auch an Muttersprachlern sowie an einem Medium, das allen Kindern dieselbe Chance auf gleichwertige Bildungsmöglichkeiten gibt. Wo soll man dasselbe Buch in zum Beispiel in 10 Sprachen finden – oder wer soll es vorlesen?
Die Veranstaltung stellt den digitalen und mehrsprachigen Bilderbuchservice Polylino vor. Bücher namhafter Kinderbuchverlage stehen mit Audio in bis zu 57 Sprachen zur Verfügung. Es werden Praxisbeispiele zur Nutzung des Service vorgestellt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für Fragen, Diskussion und Austausch. DIe Veranstaltung ist kostenlos.
Hier finden Sie die Präsentation (PDF)
12.03. bis 20.03.2022 Münchner Bücherschau junior
Ort: präsenz und digital
Datum:
Vorlesen in verschiedenen Sprachen: Spanisch, Russisch, Portugiesisch, Türkisch und so weiter. Information und Programm
24.02.2022, digitale Veranstaltung des fmks: Wie gestalte ich fremdsprachlichen Input in Kitas und Grundschulen?
Ort: digital
Datum:
16.30 bis 17.30 Uhr
Aus der Reihe des fmks: "Mehrsprachigkeit als Chance"
MIt Prof. Kristin Kersten, Katharina Ponto, Ann-Christin Bruhn, Universität Hildesheim.
Sprache ist die Grundlage des Lernens. In Kita und Schule wird eine neue Sprache aber erst aufgebaut. In der Fremdsprache lernen heißt, den Alltag und den Unterricht auf vielen anderen Wegen verstehen. Die Fremdsprache wird gleichzeitig mit dem Verständnis von Inhalten aufgebaut.
Die Herausforderung an Erzieher*innen und Lehrkräfte ist es, ihre Sprache und ihre Lernangebote so anzupassen, dass beides verstanden und gelernt werden kann -- Sprache und neues (Fach-)Wissen. Dieser Vortrag stellt Strategien vor, wie dies gelingen kann. Mit Möglichkeiten für Fragen, Diskussion und Austausch.
22.02.2022 Gute Sprachen, schlechte Sprachen?! Mehrsprachigkeit und Identität bei Kindern
Ort: digital
Datum:
16.00 – 19.00 Uhr
Fachimpulse mit abschließender Diskussionsrunde für pädagogische Fachkräfte
Veranstalter:
Dr. des. Mohcine Ait Ramdan, Ludwig-Maximilians-Universität München & Maria Ringler, Bildungsreferentin im Verband & Ulrike Gaidosch-Nwankwo, Initiativgruppe e.V., Bereich Migrationspädagogik
21.02.2022 Online-Fachtagung zum Tag der Muttersprache
Ort: digital
Datum:
Thema: Gender und Sprachenlernen im Migrationskontext
09.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldung bis 15.02.2022
Veranstalter: Verein der Eltern aus Kurdistan in Deutschland
17.02.2022 Fachtagung Sprache als berufliche Handlungskompetenz
Ort: digital
Datum:
09:00 bis 16:00 Uhr
Forum für aktiven fachlichen Austausch über Sprachbildungskonzepte und den sprachbildenden Fachunterricht in der Berufsausbildung.
Veranstalter: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS), Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin (SenBildJugFam)
Die Tagung ist ausgebucht. Es wird eine Dokumentation auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg geben, vermutlich ab Ende März.
07. bis 17.02.2022 Veranstaltungsreihe „Mehrsprachig aufwachsen“
Ort: digital und präsenz
Datum:
Reihe der Internationalen Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit in München mit mehrsprachigem Vorlesen für Dreiährige und Elternseminaren
https://www.ifm.daf.uni-muenchen.de/aktuelles_meldungen/lesestart/index.html
10./11.12.2021 5. FFF-Konferenz
Ort: digital
Datum:
Fortschritte im frühen Fremdsprachenlernen (FFF)
5. FFF-Konferenz zum Fremdsprachenunterricht in der Grundschule und im Vorschulbereich, diesmal mit den Themen: Distanzlernen und Gamification, Einsatz digitaler Medien, zweite Ausbildungsphase sowie Lernen in zwei Sprachen.
Anmeldung hier, Teilnahme kostenlos
Kontakt: Prof. Dr. Heiner Böttger, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt; Prof. Dr. Norbert Schlüter, Universität Leipzig
30.11.2021 Mehrsprachigkeit und bilinguales Lernen in der Grundschule
Ort: digital
Datum:
Eine Veranstaltung der Robert Bosch Stiftung auf dem Campus des deutschen Schulpreises.
Lernen Sie den bilingualen, durchgängigen Verbund von Kita bis Schulabschluss in Tübingen kennen: Dr. André Zimmermann stellt die Elterninitiative „Bilinguale Bildungsbiographien von Kita bis Schulabschluss“ vor.
Prof. Dr. Thorsten Piske und Dr. Anja Steinlen, Universität Erlangen-Nürnberg, präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse, auch zu Kindern mit Migrationshintergrund und zu Kindern mit Lernschwierigkeiten.
Mit praktischen Beispielen aus dem bilingualen Zweig der Tübinger Hügelschule von Jutta Friesch und Maike Grosselfinger und Information zum fmks.
10.11.2021, digitale Veranstaltung des fmks: Translanguaging in mehrsprachigen Kitas – situationsbedingt die Sprachen wechseln
Ort: digital
Datum:
16:30 bis 17:30 Uhr
Neue Wege im Umgang mit Mehrsprachigkeit
Mit Frau Nilgün Filiz, Leitung Kita/Familienzentrum Amana, Köln, mit Kindern von Null bis drei Jahren.
Translanguaging bezeichnet einen flexiblen und situationsorientierten Gebrauch von Sprache. Mehrsprachigkeit wird als Ressource betrachtet und aktiv gefördert. Allen Sprachen wird mit der gleichen Wertschätzung begegnet. (Sprach-)Privilegien werden hinterfragt und abgebaut. Die pädagogischen Fachkräfte fungieren als Sprachvorbilder und/oder bieten einen sicheren Rahmen beim Erlernen und Leben der Mehrsprachigkeit.
Wie sieht der Translanguaging-Ansatz in der Praxis aus? Was gilt es zu beachten? Wo liegen Hürden? Worin Potenziale? Diesen und weiteren Fragen möchten wir mit Ihnen am Beispiel der „Kita Amana“ anhand unserer Praxiserfahrungen auf den Grund gehen.
Für die virtuelle Teilnahme wird ZOOM verwendet. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung hier bis 08.11.2021
09.11.2021, Digitaler Fachtag: Durchstarten auf der weiterführenden Schule – Den Übergang sprachbildend gestalten
Ort: digital
Datum:
09:00-16:00 Uhr
Eine Veranstaltung in Kooperation zwischen der Berliner Senatsverwaltung, dem Berliner Interdisziplinären Verbund für Mehrsprachigkeit (BIVEM), der Wissenschaft und weiteren Akteuren
Mehr Information folgen oder hier erfragen
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie; Zentrum für Sprachbildung (ZeS)
14.10.2021 Was bedeutet Mehrsprachigkeit für die Bildung von Kindern und Jugendlichen heute?
Ort: Aula im Schloss der Universität Osnabrück
Datum:
09:00 bis 16:30 Uhr
Mit Fachforen!
Veranstalter: Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien (VPAK) e. V. und Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen (RAZ)
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bitte an E-Mail tagung@vpak.de
Mehr Info: https://www.vpak.de/fortbildung
07.-08.10.2021 Frühkindliches Sprachenlernen im deutsch-polnischen Verflechtungsraum
Ort: IBZ St. Marienthal, Ostritz
Datum:
Wissenschaftliche Tagung zum frühkindlichen Polnischlernen in Deutschland. Mit Modellen und Best Practicen aus mehreren Bundesländern. Ziel ist es, Bedarfe für Wissenschaft und Praxis für die Weiterentwicklung des frühen Polnischlernens zu definieren.
Eine Veranstaltung vom KoKoPol (Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch) und LaNa (Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung).
Am 1. Tagungstag Teilnahme auch online möglich.
Anmeldung bis 04.10.2021 an stupka@kokopol.eu
07.10.2021, digitale Veranstaltung des fmks: Mehrsprachig aufwachsende Kinder in bilingualen Kitas
Ort: digital
Datum:
16.30 bis 17.30 Uhr
Mit Frau Dr. Reyhan Kuyumcu, Universität Kiel
Wir beschäftigen uns mit Fragen wie: „Warum ist die Förderung der Familiensprache wichtig?“, „Was gewinnen einsprachig aufwachsende Kinder dadurch, dass mehrsprachige Kinder in der Kita sind?“, „Wie kann der Zweitspracherwerb bei mehrsprachigen Kindern optimal unterstützt werden?“ und „Was geschieht mit den weiteren, in der Kita vertretenen Sprachen außer den beiden Zielsprachen?“.
Es gibt viele bilinguale (zweisprachigen) Kitas, auch solche mit Partnersprachen, die durch Migration an Bedeutung gewonnen haben. Mehrsprachigkeit ist in diesen Kitas neben Bilingualität ein großes Thema.
Das Aufwachsen mit zwei oder mehr Sprachen hat einen positiven Einfluss auf den neurologischen Aufbau des Gehirns, die soziale Wahrnehmung (einschließlich Perspektivenwechsel und Empathie), das sprachliche Verhalten sowie sprachliche und gedankliche Kreativität. Mehrsprachigkeit eröffnet eine besondere Chance, den eigenen Horizont zu erweitern und sich neue Denkperspektiven zu erschließen.
Im Anschluss an einen kurzen fachlichen Input gibt es Gelegenheit für Fragen, Diskussion und Austausch.
Für die virtuelle Teilnahme wird ZOOM verwendet. Die Teilnahme an der Veranstaltung des fmks ist kostenlos. Anmeldung hier bis 05.10.2021
01.10.2021 Sprachgeschichten – eine lebendige Bücherei
Ort: Ernst-Abbe-Bücherei Jena / online
Datum:
Aus der Veranstaltungsreihe „Macht. Sprache. Unterschiede?“
16.30-19 Uhr
In Kooperation mit den Naturfreunden Thüringen e.V. und der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Albanisch, Gebärdensprache, Braille oder Bairisch? Welche Erfahrungen machen Menschen mit ihren Sprachen und Sprechweisen? Auf welche Vorurteile stoßen sie? In unserer lebendigen Bücherei kommen Sie mit Menschen persönlich ins Gespräch!
www.fs-ikoe.de, www.wir-sind-vielsprachig.de
AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V., www.awo-mittewest-thueringen.de
30.09.2021 Gebärdensprache in der Bildungsarbeit
Ort: AWO-Zentrum Lobeda, Jena
Datum:
Aus der Veranstaltungsreihe „Macht. Sprache. Unterschiede“
17-18 Uhr
In Kooperation mit BILING e.V. www.fs-ikoe.de, www.wir-sind-vielsprachig.de
Wie entwickelte sich die Situation für Verwender*innen der deutschen Gebärdensprache in den letzten Jahren? Wie ist die Situation heute in der Schule und außerhalb? Wie kann ich Veranstaltungen barrierearm durchführen? Ein bilinguales Angebot in deutscher Gebärdensprache und Lautsprache.
Anmeldung an T.Czada@awo-mittewest-thueringen.de oder telefonisch 0175-2085193, AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. www.awo-mittewest-thueringen.de
22.-24.09.2021, DGFF-Kongress
Ort: Universität Duisburg-Essen
Datum:
09.09.2021, digitale Veranstaltung: Mehrsprachiges Kamishibai
Ort: digital
Datum:
Digitale Veranstaltungsreihe des fmks "Mehrsprachigkeit als Chance", 16:30 bis 17:30 Uhr
Mit dem japanischen Papiertheater die Sprach- und Erzählkompetenz von Kindern fördern
Kamishibai besteht aus einem transportablen Holzrahmen mit Klapptüren, in den Bildtafeln eingeschoben werden. Die Erzähler*innen stehen neben dem Rahmen. Sie wenden sich an das Publikum, beziehen es ein und kommen so mit ihm ins Gespräch.
Kamishibai ist eine besondere Form des Erzählens. Seine ausdrucksstarken Bilder machen es zu einem hervorragenden Werkzeug, um mit Kindern Kontakt aufzunehmen. Es ist geeignet für größere und heterogene Gruppen.
Die Art und Weise, wie die Bildgeschichten durch das sich öffnende Tor treten, weckt die Neugier der Kinder und zieht sie in ihren Bann. Mitmach-Geschichten laden ein, teilzunehmen, Zauberformeln zu wiederholen, in die Hände zu klatschen oder Fragen zu beantworten. Kommunikation und Dialog geschehen natürlich. Außerdem ist das gemeinsame Betrachten, Zuhören und Empfinden ein sehr starkes Erlebnis. Es verbindet die Kinder untereinander und mit den Erzähler*innen. Eine starke Beziehung ist die beste Basis für Sprachförderung.
Mit Francesca Schultheis, Alice Freeman und Carmen Sorgler, Kamishibai-Trainerinnen und -Expertinnen, Le Jardin Multilinguale Kindereinrichtungen.
Der fmks bedankt sich bei den drei Kamishibai-Trainerinnen und -Expertinnen für die hochspannende und informative Veranstaltung! Weitere Information:
Kamishibai-Fortbildungen bei Le Jardin: https://www.le-jardin.eu/online-fortbildungen/
Ein neues Forum zu Kamishibai: https://forum-kamishibai.de/
Mail-Adresse für Ihre Frage an die Expertinnen: kamishibaikunst@le-jardin.eu
Diese Veranstaltung war kostenlos. Dürfen wir Sie einladen, die ehrenamtliche Arbeit des fmks zu unterstützen? Jeder Betrag hilft, Dankeschön!
8.-10.09.2021, Mehrsprachigkeit - Identität und Bildung
Ort: Klagenfurt, Österreich
Datum:
08.09.2021 Fachtag Herkunftssprachenunterricht und Mehrsprachigkeit
Ort: online
Datum:
15.00 bis 18.30 Uhr, kostenlose Teilnahme
Veranstalter: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Programm: www.mehrsprachiges-berlin.de
31.08.2021, digitale Veranstaltung: Biografisches und kreatives Schreiben für mehrsprachige Kitas
Ort: digital
Datum:
Digitale Veranstaltungsreihe des fmks "Mehrsprachigkeit als Chance", 16:30 bis 17:30 Uhr:
Biografisches und kreatives Schreiben für mehrsprachige Kita-Teams
Für Fachkräfte aus zwei- und mehrsprachigen Kitas
Mit Alison Mannion-Ghanbari, Referentin für Personalentwicklung und interkulturelle Angelegenheiten bei FRÖBEL Bildung und Erziehung
Alle pädagogische Fachkräfte müssen dokumentieren. Die wenigsten Kita-Teams nutzen das Potential des kreativen Schreibens. Dabei können sie damit einen guten Kontakt zur Schriftsprache erlangen, Ideen für ihre Praxis generieren – und hoffentlich auch Spaß dabei haben.
Einige pädagogische Fachkräfte haben Angst vor dem Schreiben, andere keine Zeit dafür, wieder andere sind unsicher, wie beziehungsweise ob sie überhaupt mit dem Schreiben anfangen wollen. Viele kennen den Unterschied zwischen dem Produkt- und Prozessschreiben nicht.
Grammatik und Rechtschreibung sind beim biografischen und kreativen Schreiben egal. Es geht darum, ein ästhetisches Selbstreflexions-Tool kennenzulernen und vielleicht nebenbei Leichtigkeit beim Schreiben zu erfahren.
Inhalte der Veranstaltung:
- Was ist das biographische und kreative Schreiben?
- Wie funktioniert es? Beispiele, wie Sie es in Ihren Alltag integrieren können.
- Übungen – Schreiben in Kleingruppen mit Fokus auf das aktive Zuhören und das wertschätzende Feedback
Für die virtuelle Teilnahme wird ZOOM verwendet. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Anmeldung
Als weitere Veranstaltungen sind vorgesehen:
- Mit Gedichten eine Beziehung zur Sprache aufbauen – auf Deutsch und auf Englisch
- Selbstcoaching mit dem biografischen und kreativen Schreiben
15.08.2021, AILA World Congress of Applied Linguistics 2021
Ort: Groningen, Niederlande
Datum:
15.-20.08.2021 „The dynamics of language, communication an culture in a changing world“
09.-14.07.2021, International Symposium on Bilingualism ISB13
Ort: Warschau, Polen
Datum:
2./3.7.2021: 7. Internationale Konferenz: Literatur und Kultur im herkunftssprachlichen Unterricht
Ort: digital
Datum:
Workshops am 02.07.2021:
Mehrsprachige Bilderbücher
Klassik trifft Migrationsliteratur
Eltern einbinden: in und durch die Förderung von Herkunftssprache.
Schriftsprachliche Fähigkeiten von migrationsbedingt mehrsprachig aufwachsenden Schüler*Innen am Beispiel Deutsch und Türkisch.
Fachgruppenworkshops am 03.07.2021: Polnisch, Russisch, Türkisch, Arabisch
E-Mail für Fragen: herkunftssprachen2021@spz.tu-darmstadt.de
Veranstalter: Das Herkunftssprachenzentrum und Fachgebiet DaF/DaZ – Mehrsprachigkeit an der TUI Darmstadt in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum ProDaZ der Uni Duisburg-Essen
2./3.7.2021: 7. Internationale Konferenz: Literatur und Kultur im herkunftssprachlichen Unterricht
Ort: digital
Datum:
Workshops am 02.07.2021:
Mehrsprachige Bilderbücher
Klassik trifft Migrationsliteratur
Eltern einbinden: in und durch die Förderung von Herkunftssprache.
Schriftsprachliche Fähigkeiten von migrationsbedingt mehrsprachig aufwachsenden Schüler*Innen am Beispiel Deutsch und Türkisch.
Fachgruppenworkshops am 03.07.2021: Polnisch, Russisch, Türkisch, Arabisch
E-Mail für Fragen: herkunftssprachen2021@spz.tu-darmstadt.de
Veranstalter: Das Herkunftssprachenzentrum und Fachgebiet DaF/DaZ – Mehrsprachigkeit an der TUI Darmstadt in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum ProDaZ der Uni Duisburg-Essen
30.06.-03.07.2021, The 30th Conference of the European Second Language Association
Ort: Barcelona, Spanien
Datum:
29.06.2021, Mehrsprachigkeit in Zeiten von Corona
Ort: digital
Datum:
Mehrsprachigkeit in Zeiten von Corona, 16.00 bis 17.30 Uhr
Mit Ilka Maserkopf, Referentin beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen im Fachbereich Kindertageseinrichtungen
Der Vortrag zeigt Möglichkeiten auf, unter Corona-Bedingungen die wertvolle mehrsprachige Arbeit in Kitas fortzuführen, damit möglichst keine Lücken oder kein Stillstand bei der kindlichen Sprachentwicklung entstehen.
Im Vorfeld können Teilnehmer*innen Fragen und Problemstellungen über info@nifbe.de an die Referentin stellen.
Im Anschluss an den Vortrag wird das Thema im nifbe-Forum weiter geführt und gemeinsam diskutiert.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis 23.06.2021 https://www.nifbe.de/component/coursedatabase?view=item&id=923
Eine Veranstaltung von nifbe Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
24.06.2021, online lecture of the fmks: How to implement the QITA handbook for language and multilingualism in bi- and multilingual early childhood education
Ort: digital
Datum:
fmks online lecture series, next talk:
„How to implement the QITA handbook for language and multilingualism in bi- and multilingual early childhood education“
24 June, 4.30-5.30 pm (CET)
This event introduces the handbook "QITA - Quality in bi- and multilingual early childhood education. Handbook for language and multilingualism" which was developed in the context of the QITA project funded by the Robert Bosch Stiftung. We discuss ideas on how to implement the QITA handbook in early childhood education and will present the QITA toolkit. The focus of this talk will be on factors influencing bi- and multilingual language development, in particular the role of input quality and quantity and interaction.
Invited speakers:
Nadine Kolb is a Marie Skłodowska-Curie Fellow at UiT The Arctic University of Norway. Her research focuses on heritage language bilingualism, child second and third language acquisition and multilingual education. She has been collaborating with the fmks since 2015. She was the principal investigator of QITA and is the co-author (with Uta Fischer) of the QITA handbook for language and multilingualism for early childhood education.
Jorge González Alonso is a postdoctoral research fellow at UiT The Arctic University of Norway. His research focuses on the acquisition of a third or further language by bilinguals of different types (sequential, early and late, simultaneous, etc.). He has worked with speakers of English, Spanish, Basque, Polish, Russian and Norwegian.
Questions, comments and suggestions for the event on June 24 are welcome. Please send an e-mail to nadine.kolb@uit.no
This event is aimed at professionals in multilingual early childhood education. Participation via ZOOM is free of charge.
20.06.2021, Conference on Multilingualism (COM) 2021
Ort: online
Datum:
15.06.2021, Mehrsprachigkeit als Potenzial in der beruflichen Bildung
Ort: digital
Datum:
Mehrsprachigkeit gehört zur alltäglichen Normalität - auch im Berufsleben. Bei der Konferenz werden Konzepte diskutiert, die den Übergang in das Erwachsenenleben für junge mehrsprachige Menschen in Berlin verbessern. Ziel ist eine erfolgreiche berufliche und gesellschaftliche Partizipation.
Veranstaltet von BIVEM in Kooperation mit der Berliner Senatsverwaltung und der Wissenschaft
20.05.2021, digitale Veranstaltung: Möglichkeiten zum Einsatz von QITA - Qualität in zwei- und mehrsprachigen Kitas
Ort: digital
Datum:
Digitale Veranstaltungsreihe des fmks zum Thema Mehrsprachigkeit, 16:30 bis 17:30 Uhr:
Möglichkeiten zum Einsatz von QITA - Qualität in zwei- und mehrsprachigen Kitas
Das Kriterienhandbuch für den Bereich Sprache und Mehrsprachigkeit
Das kostenfreie QITA-Kriterienhandbuch erfreut sich seit September 2019 in der mehrsprachigen Kitapraxis großer Beliebtheit.
Die Veranstaltung führt Sie in die Inhalte und Zielsetzungen von QITA ein. Wir erläutern, wie Sie das QITA-Buch und die dazu entwickelten QITA-Toolkit-Karten gewinnbringend in ihrer Einrichtung einsetzen können. Wir beleuchten die sprachpädagogische Arbeit unter Berücksichtigung zentraler Qualitätsbereiche und der Bildungspläne. Dabei gehen wir näher auf das Thema Partizipation ein. Zudem zeigen wir Möglichkeiten zur Qualitätsentwicklung mit QITA auf.
Für Fachkräfte aus zwei- und mehrsprachigen Kitas, Leitungen und Träger.
Mit Uta Fischer und Ilka Maserkopf, Autorinnen des QITA-Kriterienhandbuchs.
Das QITA-Buch entstand mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung. Die neuen QITA-Toolkit Wissens- und Methodenkarten stellen eine inhaltliche und visuelle Aufbereitung des QITA-Handbuchs dar. Studierende der Hochschule für Medien in Stuttgart haben sie entwickelt.
Sie haben nach einem fachlichen Input Gelegenheit Fragen stellen. Für die virtuelle Teilnahme wird ZOOM verwendet. Die Teilnahme ist kostenlos.
29.04.2021 Herausforderung Bildungssprache?
Ort: online
Datum:
Aus der Veranstaltungsreihe „Macht. Sprache. Unterschiede?“
www.fs-ikoe.de, www.wir-sind-vielsprachig.de
14-15.30 Uhr
In Kooperation mit Anna-M. S. Chombe, ArbeiterKind.de Thüringen, Bundeslandkoordination
Wir alle haben unterschiedliche Sprachbiographien, in bestimmten Settings wird jedoch eine bestimmte Art und Weise zu sprechen erwartet. Welche sprachlichen Herausforderungen ergeben sich für Studierende der ersten Generation und welche Handlungsmöglichkeiten haben Lehrende? Wie können wir in Bildungsveranstaltungen eine sprachsensible Atmosphäre schaffen?
AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V., www.awo-mittewest-thueringen.de
22.04.2021, digitale Veranstaltung: Sprachgebrauch in zweisprachigen Kitas
Ort: digital
Datum:
Digitale Veranstaltungsreihe des fmks zum Thema Mehrsprachigkeit, 16.30 bis 17.30 Uhr:
Sprachgebrauch in zweisprachigen Kitas
In Deutsch und Englisch
Welche Sprache soll ich sprechen, wenn ... ich mit den Eltern des Kindes reden möchte, ... der Postbote vor der Tür steht, ... neue Kinder dabei sind .. und so weiter. Vielleicht haben Sie dazu auch Erfahrungen und Fragen?
Mit Prof. Dr. Andreas Rohde, Universität Köln, und Mario Gräff, educcare Bildungskindertagesstätten.
Prof. Dr. Andreas Rohde, forscht über den Erst- und Zweitsprachenerwerb und betreut zweisprachige (bilinguale) Kindergartenprogramme. Weitere Schwerpunkte sind die Didaktik des Englischunterrichts an der Grundschule und der inklusive Englischunterricht.
Mario Gräff ist Regionalmanager bei educcare Bildungskindertagesstätten und verantwortlich für den Themenbereich Sprachbad Immersion. Nahezu alle Kitas dort sind zweisprachig ausgerichtet. Zuvor war Mario Gräff Leiter des vorschulischen Bereiches der Deutschen Europäischen Schule Singapur.
Sie können nach einem kurzen fachlichen Input Fragen stellen und sich mit den Teilnehmenden austauschen. Für die virtuelle Teilnahme wird ZOOM verwendet. Die Teilnahme ist kostenlos.
Use of languages in bilingual kindergartens
4:30 p.m. to 5:30 p.m., in German and English, free participation via ZOOM
,,Which language should I speak, if ... I want to talk to the child's parents, ... the postman is standing at the door, ... there are new children with us ... and so on“. Do you have any experience or questions? Then our event is just right for you!
Our referents:
Prof. Dr. Andreas Rohde, University of Cologne. His research focuses on first and second language acquisition, bilingual kindergarten/preschool programmes, English teaching at primary level and Inclusive English teaching classrooms.
Mario Gräff, Regional Manager at educcare Bildungskindertagesstätten, in charge of the immersion method "language bath". Nearly all childcare centres at educcare are bilingual and designed according to the immersion method. Before, Mario Gräff was Head of preschool department at the German School Singapur.
There will be a short input and thereafter there will be time for questions.
21.04.2021 Sprachbad Immersion: Deutsch und Dänisch in der Kita
Ort: online
Datum:
Aus der Veranstaltungsreihe "Frühe Begegnung mit der Nachbarsprache"
17-18 Uhr, kostenlos
Mit Nadine Kolb, UiT The Arctic University of Norway, und fmks, sowie "Language Awareness in den Kindergärten der deutschen Minderheit" mit Camilla Franziska Hansen, University College South Denmark
Anmeldungen bitte an sprachvielfalt@ads-flensburg.de oder kulturregion@region.dk
15.04.2021 Dialektfreundliche Bildungsarbeit
Ort: online
Datum:
Aus der Veranstaltungsreihe „Macht. Sprache. Unterschiede?“
16-18 Uhr
In Kooperation mit Johannes F. Kretschmann M.A., Beirat Zentrum für Mundart der PH Weingarten
Viele von uns sind mit einem Dialekt aufgewachsen, dennoch findet Dialekt häufig keinen Raum in der Bildungsarbeit. Wie überkommen wir verfestigte Vorurteile? Wie kann ich als Referent*in selbst Vorbild sein?
www.fs-ikoe.de, www.wir-sind-vielsprachig.de
AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V., www.awo-mittewest-thueringen.de
April to June 2021: The Multilingual Mind: Lecture series on multilingualism across disciplines
Ort: online
Datum:
The lectures will take place every Tuesday from 17.00 until 18.30 (CEST/UTC+02). The lecture series is aimed at everyone interessted in Multilingualism.
To attend the lecture series, please click here to register and to receive an e-mail with the Zoom link.
The recordings of the talks will be made available here.
Programme here
13.04.21 Erika Hoff (Florida Atlantic University): Why bilingual development is not easy, but possible
20.04.21 Núria Sebastián Gallés (Pompeu Fabra University): How bilingualism shapes the infants’ mind/brain
27.04.21 Merel Keijzer (University of Groningen): Language learning as a vaccine to promote healthy aging: The linguistic, social and cognitive effects of third-age language learning
04.05.21 Francesca Costa & Maria Teresa Guasti (University of Milano-Bicocca): Double or single literacy in different contexts
11.05.21 Napoleon Katsos (University of Cambridge): Bilingualism in children with developmental disorders: From language and cognition to human rights
25.05.21 Jia’en Yee (University Putra Malaysia): Multilingualism effects on brain structure
08.06.21 Johanne Paradis (University of Alberta): Bilingual development in first generation Syrian refugee children: What factors contribute to successes and challenges?
15.06.21 Dávid György (University of Geneva): Rhythmic priming of syntactic processing: a common structure?
23-25.06.21 Conference on Multilingualism (COM2021)
28-29.06.21 European Civil Society Platform for Multilingualism (ECSPM)
25.03.2021, digitale Veranstaltung: Mehrsprachigkeit in Kitas in Corona-Zeiten
Ort: digital
Datum:
Erfolgreiccher Start der digitalen Veranstaltungsreihe des fmks zum Thema Mehrsprachigkeit mit 195 Teilnehmenden aus vielen Ländern: "Mehrsprachigkeit in Kitas in Corona-Zeiten"
mit Ilka Maserkopf, Sozialpädagogin, Erzieherin, langjährige Kita-Leiterin einer zweisprachigen Einrichtung, Fachberaterin.
Die Kindertageseinrichtungen arbeiten unter Pandemiebedingungen im eingeschränkten Regel- oder Notbetrieb. Es werden weniger Kinder in den Gruppen betreut, viele sind zu Hause. Die Bedingungen und Öffnungen von Kitas ändern sich laufend und sind in den Bundesländern unterschiedlich. In den Einrichtungen gelten Hygienebestimmungen. So ist beispielsweise Singen verboten oder nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Sprachbildung mit zum Beispiel dialogischen Sprechübungen ist ebenfalls nur unter bestimmten Bedingungen möglich.
- Wie kann unter diesen Bedingungen eine gelungene mehrsprachige Arbeit in der Kindertageseinrichtung aussehen?
- Wie kann die Begleitung der Kinder zu Hause aussehen?
- Wie gestalte ich Sprachbildung und Sprachförderung für Kinder so, dass die Kinder daran Freude haben und das Risiko einer Ansteckung möglichst gering ist?
24.03.2021 Frühe Mehrsprachigkeit - Praxisempfehlungen
Ort: online
Datum:
Aus der Veranstaltungsreihe "Frühe Begegnung mit der Nachbarsprache"
17-18 Uhr, kostenlos
Mit Petra Daryai-Hansen, Professorin an der Universität Kopenhagen
Anmeldungen bitte an sprachvielfalt@ads-flensburg.de oder kulturregion@region.dk
18.03.2021 „So witzig, wie du sprichst!“
Ort: online
Datum:
Aus der Veranstaltungsreihe „Macht. Sprache. Unterschiede?“
- Prof. Dr. İnci Dirim/ Professorin für Deutsch als Zweitsprache, Institut für Germanistik & Institut für LehrerInnenbildung, Universität Wien
- Sopio Mgaloblishvili / MigraNetz Thüringen e.V., Landesnetzwerk der Migrant*innenorganisationen in Thüringen
- Thomas Wartenberg / BILING e.V., Verein für bilinguale Bildung in Deutscher Gebärdensprache und Deutscher Lautsprache, Thüringen
- Dr. Irmtraud Kaiser / Institut für Germanistik, Projekt InterRed: Sprachliche Vielfalt zwischen Dialekt und Standardsprache, Universität Salzburg
- Dr. Péter Maitz / Institut für Germanistik, Schwerpunkt Soziolinguistik, Universität Bern
- Andreas Steinmayr, Ph.D. / Institut für Finanzwissenschaft, Universität Innsbruck
www.fs-ikoe.de, www.wir-sind-vielsprachig.de
AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V., www.awo-mittewest-thueringen.de
17.03.2021 Frühe Mehrsprachigkeit als Chance
Ort: online
Datum:
Aus der Veranstaltungsreihe "Frühe Begegnung mit der Nachbarsprache"
17-18 Uhr, kostenlos
Mit Dr. Jeanette Roos, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Anmeldungen bitte an sprachvielfalt@ads-flensburg.de oder kulturregion@region.dk
16./17.03.2021, 3. Symposium „Lernen digital“
Ort: Stuttgart
Datum:
09.03.2021, Plattdeutsch als Chance für schleswig-holsteinische Familien
Ort: digital
Datum:
18.00 – 20.00 Uhr, online-Veranstaltung, Teilnahme kostenlos
Mit Frau Dr. Anja Leist-Villis, Autorin des „Ratgebers Mehrsprachigkeit“:
„Durch ihre vielfältigen Erfahrungen mit unterschiedlich sprechenden Menschen sind Mehrsprachige oft sehr sensibel in der (interkulturellen) Kommunikation und haben ein ausgeprägtes Bewusstsein für Sprachen – zwei wertvolle Kompetenzen, die auch beim Erwerb weiterer Sprachen hilfreich sein können“.
Veranstalter: Heimatbund und ADS Grenzfriedensbund, Kontakt und Anmeldung: j.graf@heimatbund.de, Telefon 0431 / 98384-15
01./02.03.2021 Sprechen und Zuhören: Lernen im Gespräch
Ort: online ZOOM
Datum:
Sprechen und Zuhören: Lernen im Gespräch
01./02.03.2021
Mercator Institut Sprachförderung
23.02.2021, Elternseminar - Mehrsprachigkeit und Musik
Ort: online
Datum:
19.30 Uhr
mit Herrn Dr. Sezgin Inceel
Anmeldung per mail an stb.interkulturell.kult@muenchen.de
Veranstalter: Internationale Forschungsstelle Mehrsprachigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München
20.02.2021, Vorlesen in verschiedenen Sprachen für Kinder auf Arabisch, Russisch und Portugiesisch
Ort: online
Datum:
11.00 bis 12.00 Uhr
Anmeldung per mail an ifm@daf.lmu.de
Veranstalter: Internationale Forschungsstelle Mehrsprachigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München
28.01.2021 „Mehrsprachigkeit in der Kita“ – Hinweise für das pädagogische Handeln aus Theorie und Praxis mit Frau Christa Kieferle
Ort: digital Universität Hildesheim
Datum:
Vorlesung online über Zoom, Teilnahme über den Browser möglich. Nach Anmeldung an kurs@uni-jena.de erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting.
Veranstaltet von der Arbeitsstelle für kultur- und religionssensible Bildung (KuRs.B), Friedrich-Schiller-Universität Jena, Zentrum für Religionspädagogische Bildungsforschung
19.01.2021, Musik und Bewegung online - mehrsprachig
Ort: online
Datum:
12.-14.11.2020, Teachers and teacher educators: Education and professional development for early language learning
Ort: online ZOOM
Datum:
Teachers and teacher educators: Education and professional development for early language learning Now TEdELL2020 Virtual
11./12.11.2020, SECONDINTERNATIONAL CONFERENCE ON BILINGUALISM: BILINGUALISM, HERITAGE LANGUAGES AND MIGRATION
Ort: online ZOOM
Datum:
05./06.11.2020, Abschlusstagung des Forschungsschwerpunkts „Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit“
Ort: digital
Datum:
FINDET ONLINE STATT, KEINE PRÄSENZTAGUNG
Anmeldung und Programm Forschungsprojekt "Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit"
Eine Veranstaltung der Koordinierungsstelle für Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung (KoMBi)
29.10.2020, Bildungspolitisches Forum Digital: „Gute sprachliche Bildung“
Datum:
Zusammenhang von sprachlicher Bildung, Schulerfolg und Teilhabe. Moderation Martin Spiewak, kostenfrei, Anmeldung und Programm hier
07.10.2020 Unsere Nachbarn unter uns: Wie kann mehrsprachiges Aufwachsen im Kita-Alltag unterstützt werden?
Ort: Hamburg
Datum:
Ein Fach- und Erfahrungsaustausch zur frühen nachbarsprachigen Bildung in Kitas im sächsisch-tschechischen / polnischen Grenzraum.
Für sächsische, tschechische und polnische Akteure aus dem Bereich der Vorschulbildung, insbesondere:
- Kitafachkräfte und Kita-Träger
- deutsche / tschechische / polnische Muttersprachler/innen, die in Kitas im jeweiligen Nachbarland arbeiten
sowie alle am Thema Interessierten!
Die Tagungssprachen sind Deutsch und Tschechisch.
Information, Programm und Anmeldung siehe www.nachbarsprachen-sachsen.eu/fachtag2020.
Ort: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Schützenhofstraße 36, 01129 Dresden, 10-16-00 Uhr
17.06.2020 Webinar deutsch-polnisch: "Mehrsprachig aufwachsen - Wie können Sie Ihr Kind in Deutsch und in Ihrer Familiensprache fördern?“
Ort: Webinar
Datum:
Webinar der RAA MV e.V. für Eltern und weitere Interessierte
Der Link zu der Veranstaltung auf Facebook: https://www.facebook.com/events/2477881898910705/
Eine Veranstaltung von:
Nachbarspracherwerb von der Kita bis zum Schulabschluss – der Schlüssel für die Kommunikation in der Euroregion Pomerania | RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V. | Marktstraße 4 (Bürgerhaus) | 17321 Löcknitz | Tel. +49 (0)39754 / 526750 | Mob. +49 (0)170 / 5590485 | Mob. +48 507 402 682 www.raa-mv.de | www.facebook.com/RAAimNorden
25.04.2020, Workshop III: Deutsch-polnische Schulung für Kita-Erzieher*innen zum Nachbarspracherwerb und zu interkulturellem Lernen
Ort: Anklam
Datum:
10.00 bis 16.00 Uhr. Fahrtkosten können erstattet werden.
Veranstalter: Landkreis Vorpommern-Greifswald
Für Erzieher*innen deutscher und polnischer Kitas. Anmeldungen an: info@polnisch-liegt-nahe.de
29.02.2020, Workshop II: „Sprache – Nachbarsprache – Kommunikation“
Ort: Löcknitz, Deutsch-Polnische Kita „Randowspatzen“
Datum:
Veranstalter RAA MV e.V. : Für Erzieher*innen, Kita-Leitungen, Interessierte zum Workshop „Sprache – Nachbarsprache – Kommunikation“, Eltern und Interessierte
Anmeldung an: dorota.trynks@raa-mv.de
28.02.2020, Workshop I: Vorurteilsbewusste Bildung im Nachbarspracherwerb
Ort: Szczecin, Polen
Datum:
Für Führungskräfte, Pädagog*innen, Fachkräfte des Nachbarspracherwerbs an deutschen und polnischen Schulen, Interessierte, Multiplikator*innen der deutsch-polnischen Bildungszusammenarbeit. Fahrkosten können erstattet werden.
18.02.2019, Fachtag: „Sprachstark in die Schule“
Ort: Berlin, Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS), Schützenstraße 18 10117 Berlin-Mitte
Datum:
Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte der Schulanfangsphase, Schulberaterinnen und -berater für den Bereich Sprachbildung
Aus der Tagungsreihe „Sprachbildung in Berlin effektiv(er) gestalten“
17.01.2020, Interdisciplinary Symposium. External and Internal Variables Affecting (Language) Learning Processes
Ort: Hildesheim
Datum:
04.12.2019, Bundesweite Elternbegleiter*innen-Konferenz der Programme Griffbereit, Rucksack KiTa und Rucksack Schule
Ort: Münster
Datum:
26.11.2019, Fachtag „Gemeinsam auf dem Weg zur alltagsintegrierten Nachbarsprachbildung in Kitas der sächsischen Grenzregionen“
Ort: Freiberg, Sachsen
Datum:
Veranstalter: Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa) in Kooperation mit der Euroregion
02.11.2019, Tagung „Mehrsprachigkeit: Übergänge im Bildungssystem“
Ort: Humboldt Universität, Haus 1, Festsaal Luisenstr. 56 Berlin-Mitte
Datum:
Veranstalter: Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und dem Zentrum für Sprachbildung (ZeS)
Zeit: 09.00 bis 18.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
29.-31.10.2019, 5. Saarbrücker Fremdsprachentagung: “Die Magie der Sprache – Produktivität in Linguistik und Fremdsprachenunterricht"
Ort: Saarbrücken
Datum:
26.10.2019, III. Deutsch-Polnisches Bildungsforum "Nachbarspracherwerb“
Ort: Urząd Miasta Szczecin/ Stadtverwaltung Szczecin, Polen
Datum:
Biuro Prezydenta Miasta/ Büro des Stadtpräsidenten
Pl. Armii Krajowej 1
70-456 Szczecin
tel. +48 91 424 57 26
fax. +48 91 424 51 20
6. Treffen des Netzwerk Sprache
Ort: Stuttgart
Datum:
„Sprachliche Bildung braucht Vernetzung“
Themen: Ergebnisse des Projekts „Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren stärken“, Vernetzungsprozesse im Sozialraum.
“Bilingualism and The Next Generation”
Ort: Alberta, Canada
Datum:
23.06.2019 - 28.06.2019
„Herkunftssprachen ‒ Polnisch, Russisch und Türkisch in der interkulturellen und mehrsprachigen Gesellschaft der Bundesrepublik“
Ort: Darmstadt
Datum:
14.06.2019 - 15.06.2019
Fachtag „Mehr Sprachigkeit!“
Ort: Jugendbildungsstätte LidiceHaus, Weg zum Krähenberg 33a, 28201 Bremen
Datum:
Fachtag für Multiplikator_innen aus der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen für einen wertschätzenden Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Bildungsarbeit.
Kontakt
Verein für frühe Mehrsprachigkeit an
Kindertageseinrichtungen
und Schulen fmks e. V.
Rehbenitzwinkel 39
24106 Kiel
+49 511 809 3556
(+49) 431 3890479
fmks@fmks.eu