• Fachtag auf der didacta 2026

FMKS-Fachtag auf der didacta 2026

Am 12. März 2026 ist es endlich soweit: Der FMKS veranstaltet seinen Fachtag auf der didacta 2026 in Köln. Auf dem Fachtag erwarten euch spannende Vorträge und Workshops von Fachkräften aus Kita, Schule und Wissenschaft rund um das Thema Mehrsprachigkeit.

Mit freundlicher Unterstützung des Didacta-Verbands

 

 

Zur Anmeldung

Teilnahmebetrag: 55 Euro

Der Eintritt beinhaltet einen Mittagsimbiss und berechtigt zum Besuch der didacta am Veranstaltungstag

Anmeldeschluss ist der 26. Februar 2026

 

Weitere Informationen zu Ort und Uhrzeiten findet ihr im offiziellen Flyer.

Vorträge und Workshops

Hier findet ihr nähere Informationen zu unseren Vorträgen und Vortragenden.

Vorträge

Mehrsprachigkeit im digitalen Zeitalter – ein Paradigmenwechsel?

Prof. Dr. Wassilios Fthenakis (Didacta Verband)

 

Spracherwerb in mehrsprachigen Kontexten fördern - Immersion und Translanguaging

Prof. Dr. Andreas Rohde & Dr. Kim-Sarah Schick (Universität zu Köln)

 

Zwischen Sprachen und Synapsen: Mehrsprachigkeit trifft Neurodivergenz - Ein neuer Blick auf Sprachbildung im frühen Kindesalter

Katharina Ehrenfried (Berlin Cosmopolitan Nature School)

Workshops

Grenzenlos lernen – Mehrsprachigkeit und digitale Vernetzung mit eTwinning
Annika Gruß

 

Mit Musik zur Sprache – Lieder als Türöffner für Mehrsprachigkeit
Alexander Pavlovic

 

Vielfalt führen – erfolgreiche Leitung in mehrsprachigen Kitas
Anna Rühl

 

Bilinguale Kita – so geht’s!
PD Dr. Anja Steinlen & Rachael Lange

 

Kinderliteratur aus der ganzen Welt
Stephan Trudewind & Patricia Hahne-Wolter

 

Gelungene alltagsintegrierte mehrsprachige Bildung - Ideen und Methoden für die Kita-Praxis
Ilka Maserkopf

Kontakt
Verein für frühe Mehrsprachigkeit an
Kindertageseinrichtungen
und Schulen fmks e. V.

Rehbenitzwinkel 39
24106 Kiel
+49 511 809 3556

(+49) 431 3890479

fmks@fmks.eu